Wir organisieren Workshops zu verschiedenen Themen rund ums Kulturschaffen und zur Umsetzung von Projektideen. Dort kannst du dir wichtiges Wissen und Know-How abholen und erhältst wertvolle Inputs von Expert:innen im entsprechenden Bereich. Ausserdem kannst du dich mit den anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen. Die Workshops sind kostenlos und richten sich an junge Menschen mit Bezug zu Basel.
Kulturkick Crashkurs: Gesuche und Förderlandschaft
08. Februar 2025, 13-17 Uhr, im BAU3
Wie ist die Förderlandschaft aufgebaut? Wie kann ich mein Projekt finanzieren? Welche Tipps und Tricks gibt es für das Schreiben von Gesuchen?
Beim Kulturkick Crashkurs lernst du die Grundlagen der Förderlandschaft und des Schreibens von Gesuchen kennen. Zusätzlich kannst du deine eigenen Projektideen, Fragen oder Unklarheiten bei der Umsetzung deines Projekts mit anderen jungen Menschen und dem Team von GGG Kulturkick besprechen.
Das Angebot von GGG Kulturkick ist kostenlos und richtet sich an junge Menschen bis und mit 30 Jahren mit Bezug zu Basel, die Kulturprojekte umsetzen wollen. Grundsätzlich gilt bei den Anmeldungen das first come first serve Prinzip. Die Anmeldungen von Personen bis und mit 30 Jahren werden aber vorgezogen.
Melde dich hier für den Crashkurs an - wir freuen uns auf dich!
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
Datum: 8. Februar
Zeit: 13-17 Uhr
Ort: BAU3
Kosten: kostenlos
Anmeldung: über dieses Formular (Platzanzahl beschränkt, Anmeldungen von Menschen unter 31 Jahren werden priorisiert)
Zugänglichkeit: Der Workshop wird auf Deutsch durchgeführt. Beim Eingang des BAU3 gibt es zwei Stufen, wofür eine mobile Rampe vorhanden ist. Diese Rampe ist jedoch für Elektrorollstühle nicht geeignet. Es gibt auf dem Gundeldinger Feld eine rollstuhlgerechte Toilette, aber nicht im BAU3 selbst. Weitere Informationen zur räumlichen Zugänglichkeit findest du auf der Webseite des BAU3.
Vergangene Workshops
Kulturkick@
Mit Kulturkick@ bringen wir unser Angebot auch an Festivals, Schulen und andere Institutionen und entwickeln dafür angepasste Formate.
Wir führen beispielsweise Workshops zur Projektorganisation durch, geben kurze Inputs zu Themen wie die Kulturförderung oder bieten unsere offenen Beratungen vor Ort an. Damit wollen wir verschiedenste junge Menschen motivieren, eigene Ideen und Projekte umzusetzen, und sie bei Fragen rund um die Organisation und Finanzierung von Projekten unterstützen.
Melde dich bei Mara, falls deine Organisation Interesse an der Entwicklung eines gemeinsamen Vermittlungsformats zum jungen Kulturschaffen und zum Angebot von GGG Kulturkick hat.
Vergangene Kulturkick@ Formate
- 07. 09. 2024, Kulturkick@ Fantoche organisiert von den Schweizer Jugendfilmtagen
- 26. & 28. 06. 2024, Kulturkick@ Gymnasium Leonhard
- 29. 05. 2024, Kulturkick@ Hubéro
- 19. 04. 2024, Kulturkick@ Bscene